Real Assets wechseln mit Tokens auf die Überholspur
Die deutsche Bundesregierung will den Kapitalmarkt modernisieren und damit dazu beitragen, den „digitalen Wandel und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu gestalten". Zur Mobilisierung von privatem Kapital sollen die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen verbessert werden und der Kapitalmarktzugang für Unternehmen erleichtert werden. Dazu erklärte Bundesjustizminister Marco Buschmann: „Die Digitalisierung am Kapitalmarkt ist ein besonders wichtiges Zukunftsthema. (...) Das digitale Zeitalter werden wir künftig auch für Aktien anbrechen lassen. Das Gesetz über elektronische Wertpapiere soll daher auch auf Aktien erweitert werden.“
Die Transformation unserer Wirtschaft funktioniert nur mit erheblichen strukturellen Investitionen etwa in Immobilien, Anlagen zur Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien sowie Transport und Logistik. Privatinvestoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, da die öffentliche Hand die Finanzierung nicht alleine bewerkstelligen kann. Am 27. September 2022 findet zum 6. Mal die B2B-Konferenz „Sachwerte digital“ statt. Wir widmen uns in Zusammenarbeit mit hochkarätigen Partnern ausführlich der Digitalisierung in der Welt der strukturierten Sachwertinvestments.
Sachwerte digital ist keine Produktroadshow, sondern eine Wissensvermittlungs- und Netzwerkveranstaltung für alle, die sich – schon länger oder künftig – mit den digitalen Themen bei der Sachwertfinanzierung und im Sachwertinvestmentmarkt beschäftigen. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm – das beste, das wir je hatten – und richtig gute Gespräche in Berlin!
Impressionen aus der SD-Konferenz 2021
Themen
- Digitaler Investmentvertrieb: Vermittlung, Beratung, Zeichnung
- Digitale Finanzierung: Neue Chancen für die Immobilien- und Energiewirtschaft
- ECSP-Veordnung: Neue Möglichkeiten im Crowdinvesting
- Das elektronische Wertpapier und Wertpapierregister
- Die Formen der Tokenisierung von Sachwerten (Immobilien, Solaranlagen, Schiffe, Wald, Kunst, Wein, Schmuck und vieles mehr)
- Ökosysteme für „Digital Real Assets“
- Standardisierung in der Token-Economy und Zweitmarkt für Token
- Fintechs vs. Banken: New Economy auf der Überholspur
Programm
Der Kongress findet am 27. September 2022 ab 9.00 Uhr in Berlin statt.
Freuen Sie sich auf:
- Exklusives Vorabend-Dinner (nur auf Einladung)
- Special Guest: Dr. Florian Toncar (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesfinanzminister)
- 12 intensive Workshops mit jeweils 15 Minuten Nachspielzeit
- 1 Bankenpanel moderiert von Sven Wagenknecht, Chefredakteur BTC-ECHO
- Lunch mit Buffet (bei Schönwetter auf der Terrasse)
- Espressobar powered by Dr. Peters Group
- Abendveranstaltung mit Buffet vom Premium-Anbieter Kochbox (bei Schönwetter auf der Terrasse)
- „Wiener Buschenschank“ von dagobertinvest mit österreichischem Wein
Das Programm können Sie hier abrufen (Laufende Aktualisierung; Änderungen vorbehalten).
Special Guest
-
Dr. Florian Toncar
Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesfinanzministerium
Unsere Referenten
-
Oliver Nee
CEO
REFuture SE -
Harald Elsperger
Vorstand
xpecto AG -
HG Pinkernell
Rechtsanwalt, Partner
LPA GGV -
Martin Kreitmair
Founder & CEO
Tangany -
Michael Duttlinger
CEO
Cashlink GmbH -
Tobias Hirsch
Geschäftsführer
effecta -
Lars Gentz
Geschäftsführer
Walnut -
Dr. Timo Patrick Bernau
Rechtsanwalt
GSK STOCKMANN -
Jens Böhnlein
Global Head of Assetmangement
Commerz Real AG -
Andreas Zederbauer
Vorstand
dagobertinvest AG -
Björn Kombächer
Geschäftsführer Deutschland
Estateguru -
Elias Haddad
Geschäftsführer
eProcessing GmbH -
Tobias Tenner
Head of Digitalisation
Bundesverband deutscher Banken -
Sascha Schmidt
Leiter FX und Fixed Income
M.M.Warburg & CO -
Dirk Elsner
Senior Manager Innovation und Digitalisierung
DZ Bank -
Simon Seiter
Head of Digital Assets
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank -
Dr. Maurizio Singh
Abteilungsdirektor Digitalisierung & Payment
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V. -
Oliver Koch
Vorstand
FORTIS Real Estate Investment AG -
Hendrik Grau
Vorstand
Grau Grundbesitz AG
Co-Moderation
-
Aygül Özkan
stv. Hauptgeschäftsführerin
ZIA -
Jens Siebert
Partner
KPMG -
Philipp Kielholz
Assistant Manager
KPMG
Tickets
Regular-Ticket: Die Teilnahmegebühr für die eintägige Veranstaltung beträgt inkl. Mittagsnacks, Erfrischungsgetränken und Abendveranstaltung 199,- Euro inkl. der gesetzlichen MwSt. Die Teilnahmegebühr ist vorab zu überweisen. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Bestellung. (1)
Reunion SD2021-Ticket: Teilnehmer der vorjährigen Veranstaltung „Sachwerte digital 2021“ zahlen für das Regular-Ticket unter Angabe des Rabattcodes „Reunion SD2021“ nur 179,- Euro inkl. MwSt. Die Teilnahmegebühr ist vorab zu überweisen. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Bestellung. (1)
Livestream-Ticket: Die Online-Teilnahme via Kongress-Livestream kostet nur 29,- Euro inkl. MwSt. Die Teilnahmegebühr ist vorab zu überweisen. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Bestellung. Die Zugangsdaten zum Livestream erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. (2)
(1) Im Fall, dass die Veranstaltung etwa aufgrund der Coronavirus-Pandemie behördlich untersagt wird, erstatten wir das Präsenz-Ticket. Eine Stornierung des Tickets ist bis zum 27. August 2022 gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- Euro zzgl. MwSt. möglich. Danach bzw. bei Nichterscheinen wird das Ticket nicht rückerstattet. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist jedoch möglich. Im Fall, dass eine Präsenzveranstaltung behördlich untersagt wird, der Kongress aber ohne Gäste stattfinden kann, ist die Umwandlung eines Präsenz-Tickets in ein Livestream-Ticket kostenlos möglich. Die Differenz zwischen den beiden Ticketpreisen wird rückerstattet.
(2) Die Umwandlung eines Livestream-Tickets in ein Präsenz-Ticket ist jederzeit möglich. Die Differenz zwischen den beiden Ticketpreisen wird in Rechnung gestellt.
Anreise
Cafe Moskau
Karl-Marx-Allee 34
10178 Berlin
- nur 500 Meter zum Alexanderplatz
- direkt an der U-Bahn-Station Schillingstraße (U-Bahn-Linie 5)
- nur 1 U-Bahn-Station zum Alexanderplatz (U-Bahn-Linie 5)
- direkte Anbindung zum Hauptbahnhof: ohne Umsteigen 7 Stationen mit der U-Bahn-Linie 5 bis zur U-Bahn-Station Schillingstraße
- direkte Anbindung zum Flughafen BER: ohne Umsteigen 30 Minuten mit der Regionalbahn bis zum Alexanderplatz
Was die Teilnehmer über die Tagung sagen:
Rechtsanwalt HG Pinkernell, Kanzlei LPA-GGV:
„Wir begleiten und unterstützen die SD-Konferenz seit ihrer Gründung im Jahr 2017. Sie zeichnet sich durch ein inhaltlich wertvolles und lösungsorientes Konzept aus. Dementsprechend hochkarätig sind die Workshops, die Vortragenden und die Gäste. Im Laufe der Jahre ist SD zu einem Branchentreffen für digitale Themen in der Sachwertinvestmentwelt geworden, das man nicht verpassen sollte. Deshalb werden wir auch im Jahr 2022 wieder Partner sein.“
Sascha Schmidt, M.M. Warburg:
„Vielen Dank nochmal an dieser Stelle! Tolle Veranstaltung, gute Organisation und gutes Programm.“
Daniel Siekmann, Jamestown:
„Selten eine so gelungene Veranstaltung besucht. Gut organisiert. Sehr informativ. Spannende Zeiten. Es ist nicht die Frage ob, sondern nur wann sich die Tokenisierung mittels Blockchain-Technologie durchsetzen wird.“
Dominik von Ribbentrop, Sensonium:
„Die Live-Übertragung funktionierte super. Sehr interessante Veranstaltung! Nächstes Mal bin ich hoffentlich live vor Ort. Danke für Ihre wertvolle Arbeit im Vorfeld für uns alle!“
Björn Kombächer, Estateguru:
„Die Veranstaltung war rundum bis zur Auswahl der Location gelungen. Ein perfekt abgestimmter Mix aus Themen, die für unsere Branche absolut richtungsweisend sind. Die Referenten haben durchweg sehr überzeugend ihre Themen vorgestellt und wirklich neuen Input geliefert. Ich habe zusätzlich die tolle Chance für den Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen nutzen dürfen. Ich komme sehr gerne im nächsten Jahr wieder.“
Wolfgang M. Morlock, Morlock + Partner GmbH & Co. KG:
„Ich fand die Veranstaltung sowohl von der Organisation als auch von der Besetzung her sehr ansprechend. Sie unterscheidet sich wohltuend von dem Gros der sonstigen Veranstaltungen. Sowohl die Auswahl der Referenten als auch die der geladenen Gastredner war rundum gelungen.“
Jens Böhnlein, Commerz Real AG:
„Das Symposium ‚Sachwerte digital‘ hat sich in den vergangenen Jahren als wichtige und vor allem höchst inspirierende Plattform für den Austausch zwischen PropTechs und Anbietern von Sachwert-Anlagen etabliert. Als Unternehmen in der digitalen Trans-formation ist es uns daher zum wiederholten Mal ein Anliegen, solch ein Forum als Sponsor zu unterstützen.“
Das war die Tagung 2021
Corona hält SD nicht auf
Sachwert digital (SD) wächst: 2021 fand der Kongress erstmals als Hyprid-Event statt. Viele Gäste, die nicht nach Berlin kommen konnten, nahmen via Livestream teil. Das Tagungsprogramm kann sich sehen lassen. Überzeugen Sie sich selbst:
Auf unserer SD2021-Website finden Sie Videos und Fotos von unserem Kongress.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, die in einem starken Team mit uns die Durchführung der Konferenz ermöglicht und durchgezogen haben, allen voran: Commerz Real, LPA-GGV, xpecto talonec, Cashlink, Effecta, Tangany und Exporo.
Das war die Tagung 2020
Pandemie treibt Digitalisierung voran
Geschafft! Unter besonderen Umständen ging die Konferenz „Sachwerte digital“ im Motorwerk in Berlin über die Bühne. Die Resonanz ist überragend und ist der größte Lohn für alle Mühen, die Tagung trotz Corona-Krise zu veranstalten.
Aus unserem vielfältigen Programm nahm jeder Teilnehmer etwas für sich mit. Die Covid-19-Pandemie hält allen vor Augen, dass Multiplikatoren, Vertriebspartner und Kunden mithilfe des Internets auch in besonderen Zeiten erreichbar sind. Die zögerliche Haltung weiter Teile der traditionellen Sachwertinvestmentwelt gegenüber der Digitalisierung wandelt sich in einen Tatendrang: Auf ihrem Weg nach Digitalien schaltet die Branche einen Gang hoch.
Die Referenten berichteten einerseits aus der Praxis, wie die Digitalisierung in ihren Unternehmen und ihrem Geschäftsumfeld läuft und welchen Nutzen die neuen Prozesse und Arbeitsansätze bringen. Ja, auch ein geschlossener Publikums-AIF lässt sich online vermitteln und zeichnen. Andererseits zeigten die Experten auf, worauf zu achten, damit das Business über das Internet richtig läuft. Mit einem Live-Präsentation erfuhren die Konferenzgäste, wie die Emission eines digitalen Wertpapiers („Token“) funktioniert.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, die in einem starken Team mit uns die Durchführung der Konferenz ermöglicht und durchgezogen haben, allen voran: Commerz Real, Dr. Peters Group, hep global, LPA-GGV und xpecto talonec.
In unserer Fotogalerie gewinnen Sie Eindrücke von unserer coolen Location in Berlin, von unserem Programm und von der guten Stimmung unter unseren Gästen.
Das war die Tagung 2019
Nomen est omen: Das Symposium „Sachwerte digital 2019“ fand mit freundlicher Unterstützung der Commerz Real in ihrem DigitalWerk in Wiesbaden statt. Die Räumlichkeit überzeugt mit einer offenen Architektur und mit einem ausgeklügelten Licht- und Farbsystem. Mit dem großartigen Support des Eventteams haben die Veranstalter, der Welther Verlag und die DPH GmbH, ihre Gäste durch einen abwechslungsreichen Tag mit Workshops, Diskussionen und Pausengeflüster geführt.
Die Digitalisierung ist Realität und greift um sich, diesbezüglich waren sich alle einig. Unterschiedliche Ansichten gibt es allerdings darüber, ob und wie man damit im Sachwertinvestmentmarkt umgeht. Viele gehen ihr eigenes Tempo ungeachtet dessen, dass seitlich Fintechs vorbeiziehen.
Am Ende sendete unser Stargast aus Österreich, der erfolgreiche Winzer Leo Hillinger, unmissverständliche Impulse aus: Das Internet und die Digitalisierung von betrieblichen Prozessen sind sowohl im Branding, Marketing und Vertrieb als auch in der Produktion unglaublich wichtig. Die Nachhaltigkeit aller Online-Aktivitäten kann jedoch nur dann entstehen, wenn die Produktqualität an sich schon überzeugend ist. Daher hat Leo Hillinger zwei seiner Weine persönlich vorgestellt und nach dem offiziellen Tagungsende mit den Gästen genossen.
Unser Trinkspruch: „Auf nach Digitalien!“
Sehen Sie sich hier unsere Fotogalerie an.
Das war die Tagung 2018
Im September 2018 haben der Welther Verlag und in Zusammenarbeit mit Alexander Endlweber ihr zweites „Sachwerte digital“-Symposium in Frankfurt über die Bühne gebracht.
Wir haben das Symposium bildlich festgehalten. Klicken Sie hier in unsere Fotogalerie.
Das war die Tagung 2017
Im Jahr 2017 haben der Welther Verlag und Alexander Endlweber erstmals das Symposium „Sachwerte digital“ in Frankfurt veranstaltet und den Startschuss für eine erfolgreiche Tagungsreihe gegeben.
Machen Sie sich in unserer Fotogalerie 2017 ein Bild von unserer Veranstaltung.
Über DPH
Die DPH Denken Planen Handeln GmbH ist ein Berliner Business-Sparringspartner, der Unternehmen in strategischen Fragen in der Kommunikation, im Veränderungsmanagement und bei der Konzeption von Finanzinstrumenten begleitet. Zu den Arbeitsschwerpunkten zählen die Begleitung von Kapitalmarktemissionen und Positionierungsprozessen, das Projektmanagement in KMU und Digitalisierungsprozesse. Geschäftsführer der 2019 gegründeten DPH ist Alexander Endlweber.